Warum garantiert das Kundenbriefing die erfolgreiche Besetzung mit höchster Passung?
Experteninterview mit Marcus Christopher Schulz
Das Kundenbriefing ist nach dem Vertragsabschluss zu einer Suche die erste und eine der wichtigsten Aufgaben, die Mandanten und Executive Search Consultants zusammen erarbeiten. Ein gutes Briefing sichert eine effiziente und erfolgreiche Suche und garantiert die Qualität der Besetzung.
Sie befinden sich hier: Start » Experten-Interviews » Warum garantiert das Kundenbriefing die erfolgreiche Besetzung mit höchster Passung?
Kundenbriefing kurz erklärt
Marcus Christopher Schulz: Beim Kundenbriefing trifft der Executive Search Consultant im Idealfall gemeinsam und persönlich das Line Management und Vertreter der HR-Abteilung, um detailliert Informationen über die Position und das Arbeitsumfeld zu bekommen. Dazu gehören Details über das einstellende Unternehmen und dessen Unternehmenskultur und Werte, die zu besetzende Position und deren Aufgaben, die notwendigen Kompetenzen der Bewerber, den Prozess beim Mandanten und formale Themen. Auch werden der Prozess und die Leistungen des beauftragten Executive Search Unternehmens besprochen und wunschgemäß vereinbart.
- Kundenbriefing kurz erklärt
- Warum erstellen Executive Search Consultants ein Kundenbriefing?
- Was macht ein erfolgreiches Kundenbriefing aus?
- Sollte das Briefing auch „brief" – also kurz und prägnant – sein?
- Wie läuft die Erstellung von Kundenbriefings bei DELTACON ab?
- Worauf achtet DELTACON bei der Erstellung von Kundenbriefings?
- Welche Pros und Cons ergeben sich für das suchende Unternehmen und potenzielle Kandidaten?
- Was können die Mandanten zu einem erfolgreichen Briefing beitragen?
- Welches Fazit ziehen Sie zu erfolgreichen Kundenbriefings?
Warum erstellen Executive Search Consultants ein Kundenbriefing?
Marcus Christopher Schulz: Oberstes Ziel eines Besetzungsmandats ist es, die Position mit dem passendsten Kandidaten zu besetzen, welcher zum Zeitpunkt der Suche wechselbereit und am Markt verfügbar ist. Um alle Perspektiven und Notwendigkeiten aller Stakeholder bezüglich der Position zu verstehen, ist ein möglichst vollständiger Blick darauf notwendig. Zusammen mit den Informationen des Briefings ist eine professionelle und effiziente Besetzung auch als Qualitätssicherungsmaßnahme erst möglich. Auch kann man eine Position nur dann erfolgreich besetzen, wenn man sie wirklich versteht. Nur wenn neue Mitarbeitende und auch der Arbeitgeber zufrieden sind, ist eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit möglich. Und nur das ist das Ziel eines seriösen Personalberaters.
Was macht ein erfolgreiches Kundenbriefing aus?
Marcus Christopher Schulz: Gemeinsames Verständnis des Mandanten und des Executive Search Consultants zur offenen Position sowie ein transparenter und offener Umgang auch mit Problemen oder Schwierigkeiten. Was funktioniert gut, was ist aber auch verbesserungswürdig. Wie gehen alle Beteiligten damit um. Auch eine klare Definition und Bestätigung der drei bis fünf „must haves“, die Bewerber erfüllen müssen, damit auch eine Einladung zum Mandanten erfolgt. Last but not least trägt Ehrlichkeit, gegenseitiger Respekt und Vertrauen zu einem erfolgreichen Briefing bei.
Sollte das Briefing auch „brief“ – also kurz und prägnant – sein?
Marcus Christopher Schulz: Ja, das ist es. Aufgrund der Struktur und des reichhaltigen Inhalts ist es in der Regel ein fünf- bis sechsseitiges Dokument, das je nach Teilnehmer 30 bis 60 Minuten dauert und einen intensiven Austausch aller Stakeholder beinhaltet. Mit dem gemeinsam erarbeiteten Dokument haben die Mandanten wie auch Executive Search Consultants ein belastbares Fundament für die Suche, da ALLE relevanten Information und Notwendigkeiten darin abgebildet sind.
Ich berate Sie gerne!
Wie läuft die Erstellung von Kundenbriefings bei DELTACON ab?
Marcus Christopher Schulz: Zunächst sendet der Executive Search Consultant dem Mandanten das teilausgefüllte oder noch leere Dokument, damit sich dieser vorbereiten kann. Während eines gemeinsamen Arbeitstreffens wird das Dokument besprochen und alle relevanten Fragen beantwortet. Danach übermittelt der Executive Search Consultant dem Mandanten das vollständige Dokument zur Prüfung und Freigabe. Mit dessen Bestätigung liegt das finale Dokument vor, nach dem die Suche inhaltlich ablaufen wird. Mandant wie auch Consultant können somit in jeder Phase der Suche darauf zurückgreifen und es gibt keine Unklarheiten.
Worauf achtet DELTACON bei der Erstellung von Kundenbriefings?
Marcus Christopher Schulz: Das Briefing wird in Form eines Interviews mit dem Mandanten geführt, in dem sowohl beim Line Manager als auch bei HR-Beauftragten die entscheidenden Punkte abgefragt werden. Sollte eine Antwort nicht verständlich oder klar beantwortet werden, muss nachgefragt werden. In diesem Interview vertritt der Consultant auch die Sichtweise der Kandidaten. Da aus den Inhalten des Briefing-Dokuments auch zu großen Teilen die Positionsbeschreibung erstellt wird, muss für Interessenten daraus alles klar und eindeutig hervorgehen. Selbstredend ist diese Verständlichkeit und Klarheit auch für den Executive Search Consultant wichtig, da er im Suchprozess den Mandanten vertritt und somit zu jeder Zeit voll aussagefähig sein muss.
Welche Pros und Cons ergeben sich für das suchende Unternehmen und potenzielle Kandidaten?
Vorteile
Nachteile
Was können die Mandanten zu einem erfolgreichen Briefing beitragen?
Marcus Christopher Schulz: Essenziell ist, sich die Zeit zu nehmen und ehrlich zu antworten sowie ganz offen und proaktiv mit der Realität im Unternehmen umzugehen. Vorteilhaft ist auch, in einer Vorabstimmung zwischen Line Management und HR-Abteilung die Situation im Unternehmen und die wichtigsten Punkte zur besetzenden Position zu klären, beispielsweise was das Unternehmen von neuen MitarbeiterInnen erwartet. Nur wenn beide Bereiche zu einem gemeinsamen Ergebnis kommen, kann ein erfolgreiches Kundenbriefing mit dem Executive Search Consultant geführt werden.
Welches Fazit ziehen Sie zu erfolgreichen Kundenbriefings?
Marcus Christopher Schulz: Eine ehrliche und authentische Zusammenarbeit beim Briefing zwischen Mandanten und Executive Search Consultants baut auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen auf. Die Beteiligten lernen sich besser kennen und es ergeben sich Synergien gegebenenfalls auch über die Stellenbesetzung hinaus. Dabei findet man oft auch pragmatische und einfache Lösungen zu komplexen Aufgaben. Wenn von allen Seiten gewünscht, kann auch die Ist-Situation eines Themas verbessert oder neue gemeinsame Suchen vorbereiten und initialisiert werden. Es kann damit ein enges Verhältnis in der Zusammenarbeit entstehen, wovon alle Stakeholder in einer langfristigen Partnerschaft profitieren.
Personalberater für Einrichtung, Beleuchtung & Consumer Electronics
Marcus Christopher Schulz ist Managing Partner der DELTACON Executive Search. Er verantwortet die Branchen Einrichtung, Beleuchtung und Consumer Electronics und leitet unser Büro in Wien. Neben seiner zertifizierten Beratertätigkeit (CMC) verfügt er über 12 Jahre operative Geschäftsführungs- und Generalmanagementerfahrung innerhalb der Möbel- und Consumer Electronics Branche.